Datenschutzerklärung des Judo Samurai Kerpen e.V.
Der Verein Judo Samurai Kerpen e.V. freut sich über Ihren Besuch auf seiner Website. Der Datenschutz und die
Datensicherheit unserer Nutzer ist uns wichtig.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert,
welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Website erfassen und wie diese genutzt werden.
Vereinsregister Judo Samurai Kerpen e.V.
NR. VR100159 (Amtsgericht Köln)
Rechtliche Grundlage und Zweck der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder
bestimmbaren natürlichen Person, die geeignet sind, diese zu identifizieren.
Rechtliche Grundlage für unseren Umgang mit personenbezogenen Daten ist die Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO, ab 25.05.2018) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Demgemäß nehmen wir die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausschließlich für
vereinsinterne Zwecke vor und erheben Daten nur für den Zweck, für den sie auch vereinsintern genutzt werden
müssen. Wir verpflichten uns, die erhobenen Daten nur als Mittel zur Erfüllung notwendiger Geschäftszwecke
und satzungsgemäßer Aufgaben zu verwenden.
Als Sportverein wollen wir unsere sportlichen Aktivitäten auf unserer Homepage und in anderen Medien, z.B.
Facebook, Instagram , Tageszeitungen oder Broschüren, präsentieren.
Einwilligung zur Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen im Rahmen der Berichterstattung bestimmter
Ereignisse entnehmen wir dem Aufnahmeantrag des jeweiligen Mitglieds. Die Einwilligung kann jederzeit
schriftlich per E-Mail (samuraikerpen@gmx.de) widerrufen werden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht auf Widerspruch (Artikel 7 DSGVO) auf die von Ihnen erteilte
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, sich bei einer
zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO).
Verantwortliche
Judo Samurai Kerpen e.V.
Platanenallee 9
50169 Kerpen
Telefon: 0177 / 232 62 72
E-Mail: samuraikerpen@gmx.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
203/5701/1504
Vorstand:
1. Vorsitzende: Daniela Ernst-Falk
2. Vorsitzende: Sarah Lorraine Schmitz
Kassenwartin: Fabian Roggendorf
Es wurde kein/e Datenschutzbeauftragte/r bestellt, da die Zahl der mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
beschäftigten Personen im Verein weniger als zehn beträgt.
Hinweis gemäß Online-Streitbeilegungs-Verordnung
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-
Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass
ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission
zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: http://ec.europa.eu/odr.
Wir weisen aber darauf hin, dass wir nicht bereit sind, uns am Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der
Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte unsere
obige E-Mail und Telefonnummer.
Inhalte dieser Website/Verfügbarkeit und Haftung
Die auf dieser Internetwebsite enthaltenen Informationen wurden durch uns mit größter Sorgfalt erstellt. Sie
werden laufend überprüft und aktualisiert. Gleichwohl können wir für die laufende Verfügbarkeit unserer Inhalte,
für deren Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit keinerlei Haftung übernehmen. Wir stehen auch nicht dafür
ein, dass die Inhalte dieses Internet-Angebotes für den Nutzer und seine Zwecke geeignet sind. Jegliche
verbindliche Auskunft, Beratung, Empfehlung oder Erklärung durch uns bleibt ausschließlich einer individuellen
Kommunikation vorbehalten.
Urheberrecht/geistiges Eigentum
Die Veröffentlichungen auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der
schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Verfassers. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Downloads
und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Welche Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck
Wir verarbeiten personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen. Zum einen sind dies automatisiert erhobene
Daten und welche, die vom Besucher der Webseite angegeben werden.
Automatisiert erfasste Daten auf der Webseite
Sobald Sie unsere Webseite besuchen, werden von unserem Server Anbieter sogenannte Log-Daten erfasst.
Folgende Log-Daten werden bei diesem Prozess erhoben: Anonymisierte Client-IP (IP-Adresse), Request-Zeile
(wenn man auf der Website auf ein Bild klickt), Zeitstempel, Status Code, Größe des Response Bodies, Referer,
der vom Client gesendet wurde, User Agent, der vom Client gesendet wurde (Version des Browsers und
Betriebssystems), Remote User.
Drittländer
Der Server unserer Webseite wird in der Europäischen Union betrieben. Personenbezogene Daten verlassen die
EU und den europäischen Wirtschaftsraum zunächst nicht.
Social Media/Eingebundene Dienste
Wir verwenden auf der Webseite Icons/Plugins der sozialen Netzwerke „Facebook“, „Instagram“ und „YouTube“.
Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc. und Twitter Inc. (Anbieter) angeboten.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, handelt es sich bei den Weiterleitungen um
statische Links die mittels sogenannter „Shariff“ eingebaut sind. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Daten bereits
beim Besuch unserer Website an die sozialen Netzwerke geschickt werden. Ein Kontakt zwischen Ihnen und dem
sozialen Netzwerk wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf den Button klicken. Weitere Informationen dazu
finden Sie hier: Link. Die weitere Datenverarbeitung nach dem Klick auf den Button liegt in der Verantwortung
der sozialen Netzwerke.
Um Ihnen Informationen bereitzustellen und eine weitere Kontaktmöglichkeit zu bieten, sind wir auf
unterschiedlichen Social-Media-Plattformen präsent.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Plattformen entzieht sich weitestgehend unserem
Einfluss. In der Regel werden beim Besuch unserer Social-Media-Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in
Ihrem Browser gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten bzw.
Informationen zu Ihren Interessen gespeichert werden. Da die Dienste der Plattformen teilweise auch ohne
Registrierung genutzt werden können, ist es nicht ausgeschlossen, dass auch Personen von der Datenverarbeitung
betroffen sind, die auf der jeweiligen Plattform nicht registriert sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch eines unserer Social-Media-Angebote erfolgt auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen an unserer Geschäftstätigkeit, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hierzu
gehört auch die Präsentation unseres Vereins nach außen sowie die Nutzung von Social Media als weiterer
Informations- und Kommunikationskanal.
Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-
Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten Sie über die
Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.
Wir verwenden den Kartendienst Google-Maps, der vom Unternehmen Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA angeboten wird, um relevante Orte des Vereins oder von Veranstaltungen
grafisch zu veranschaulichen. Für die Nutzung dieser Funktion ist es notwendig, deine IP-Adresse zu verarbeiten.
Diese wird in der Regel an einen Server in den USA übertragen und wir haben auf die weitere Verarbeitung
keinen Einfluss. Standortdaten erheben wir selbst nicht. Wenn wir Videos vom Google Dienst YouTube auf
unseren Seiten verwenden, werden diese in einem „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d.h. die
Nutzung von Cookies wird erst beim Starten des Videos erlaubt. Weitere Informationen zu Nutzerdaten im
Zusammenhang mit Google können Sie in der Google Datenschutzerklärung nachlesen.
Verwendung von JotForm zur Datenerhebung
Wir verwenden auf dieser Website den Dienst JotForm, um Online-Formulare zur Datenerhebung bereitzustellen.
JotForm verarbeitet personenbezogene Daten, die über unsere Formulare erfasst werden, um uns bei der
Bearbeitung Ihrer Anfragen zu unterstützen.
Für die Teilnahme an Turnieren erheben wir über das Formular Informationen wie Name, Vorname,
Geburtsdatum, Gürtelgrad (Kyu) und Körpergewicht. Diese Daten werden von JotForm verarbeitet und
gespeichert.
Für die Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachricht, um
Ihre Anfragen zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
JotForm garantiert, dass alle Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (insbesondere der DSGVO)
verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Datennutzung und -speicherung durch JotForm finden Sie in deren
Datenschutzerklärung: JotForm Datenschutzerklärung.
https://eu.jotform.com/gdpr-compliance/
Ein Kontaktformular wird zur Ermöglichung der einfachen Kontaktaufnahme von einem Webseiten-Nutzer zum
Webseiten-Betreiber auf der eigenen Webseite eingesetzt.
Wir haben nur die Eingabefelder ausgewählt, die wir als unabdingbar einschätzen, um auf Ihre Kontaktanfrage
adäquat antworten zu können. Diese zwingend notwendigen Kontaktfelder sind als Pflichtangaben mit einem
Stern (*) gekennzeichnet. Eingabefelder die optional ausgefüllt werden können helfen uns, Ihre Anfrage genauer
zu beantworten, sind für eine Kontaktaufnahme durch Sie aber nicht zwingend notwendig. Durch das korrekte
Ausfüllen des Kontaktformulars und das Drücken des Buttons „Absenden“ werden die Formularinhalte an die
von uns hinterlegte Emailadresse übermittelt.
Datenschutzerklärung